2017 hatte ich keine Zeit für meinen kleinen Blog. Daher möchte ich wenigsten einige Bilder zeigen.
Zuerst einen Jelly-Roll Quilt mit einem hellgrauen Hintergrundstoff. Auch ein Rest von einem guten „alten“ Ikea Stoff wurde für den Rand genutzt.
Die Stoffe und die Vorlage hatte ich bei einem Besuch in Frankfurt-Sachsenhausen bei der www.quiltmanufaktur.de/ gekauft. Es macht immer sehr viel Spaß dieses Geschäft zu besuchen.
Hier nun Bilder von meinen Geburtstagskarten an meine Patchworkfreundinnen Lotte , Uta und Thea.
Nun ein Schnappschuss von den Geburtstagskarten, die ich bislang von meinen Freundinnen erhalten habe.
Dann habe ich noch zwei tolle Funde auf dem Flohmarkt gemacht. Frau kann ja alles gebrauchen – irgendwann….
und gestrickt habe ich auch
Oktober 2016
Vor zwei Jahren habe ich mir im „Silbertal“ bei dem European Patchwork Meeting in Ste Marie-aux-Mines ein wunderschönen Buch von Di Ford gekauft.
Primarily Quilts 19th Century Inspirations von Quiltmania in Englisch/Französisch geschrieben.
Diese Quilts haben mir sehr gut gefallen und schon war mein Entschluß gefasst, das machst Du auch mal. Also habe ich mir einen passenden Stoff zum Applizieren gekauft, fleissig ausgeschnitten und auf einen Hintergrundstoff arrangiert.
und ich hatte da noch überhaupt keine Vorstellung wie es weitergehen soll. Aber das ist auch das eigentlich spannende dabei, sich von Block zu Block von Reihe zu Reihe vorzuarbeiten. Jedesmal mußt du dein Gehirn einschalten und versuchen den nächsten Schritt zu machen.
Also was kommt nach dem Aufnähen?
nun da habe ich mich für Dreiecke entschieden, was gar nicht so einfach war, denn da muss man auch noch rechnen. Somit ist eine spannende Eckenlösung rausgekommen (klingt gut, wenn es nicht so passt…)
In der Zwischenzeit hatte ich mir ein neues Buch zugelegt: 60 Pieced Quilt BORDERS Mix & Match von Judy Laquidara ISBN 978-1-60460-012-4
daraus habe ich mir dann die nächsten zwei Runden rausgesucht und dann einen einfachen Block, damit die wunderschönen Civil War Stoffe gut sichtbar sind.
dann nochmal eine Wiederholung und nun voilà
und jetzt bin ich am quilten, per Hand und auch da immer die Frage: was nun?
August 2016
Ich möchte heute zwei Bücher über Applikationen vorstellen.
Quilt Story Les quatre saisons en applique
Quilt Story 2 L’appliqué au fil du temps
von Yukari Takahara; Verlag: les éditons de saxe
Es sind zwei wunderschöne Bücher mit Ideen für das halbe Leben. Wer Kinderbücher mag ist hier genau richtig.
Im ersten Buch Quilt Story gibt es Bilder nach den vier Jahreszeiten von der Arbeit im Garten, über ein Picknick, eine Hochzeit, das Leben auf dem Paddigton Bahnhof, ein Kinderzimmer, ein Spaziergang im Herbst. Exakte Aufnahmen über die verschiedenen Möglichkeiten ein Mädchen zu applizieren, die Haare zu gestalten und es anzuziehen. Vom Faltenrock, dem gestrickten Schal und dem passenden Hut.
Einfach süss.
Das zweite Buch – Quilt Story 2 zeigt Motive über Babies, Spielzeug, Haustiere, Kuchen, Weihnachten, in der Schule, Lebensmittel, Jungs und Mädchen, Stadtansichten, Haushaltsartikel, Geschäfte und Stadtansichten.
Es ist eine wunderschöne Welt die Frau Takahara da erschaffen hat. Man steht staunend davor und verliebt sich in die Szenen.
Jeder der einmal eine Kleinigkeit appliziert hat, kann erahnen, welche Arbeit dahinter steht um so eine Welt erstehen zu lassen.
Vielleicht werde ich mal Einzelheiten daraus nachmachen, aber es sind auf jeden Fall Bücher, die ich sehr gerne in die Hand nehme und mir staunend ansehe.
Übrigens kann man jetzt auch über Amazon Bücher von dem Verlag les éditons de saxe erstehen. Der ein sehr schönes Angebot für jeden Handarbeitsinteressierten hat. Immer in einer sehr guten Qualität und französich muss man nicht können, da sie wie die Japaner mit hervorragenden Bilder in der Schritt für Schritt Anleitung arbeiten.